Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer Daten ergreifen.
1. Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
SCHENCK RoTec GmbH, Landwehrstraße 55, 64293 Darmstadt, +49 (0) 6151 – 32 2311, rotec@schenck.net
Den gesetzlichen Vorgaben entsprechend haben wir einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Diesen erreichen Sie unter SCHENCK RoTec GmbH, Landwehrstraße 55, 64293 Darmstadt, +49 (0) 6151 – 32 2311, Datenschutzbeauftragter oder unter dataprotection@schenck.net.
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitten wir an die zuvor genannte Adresse zu Händen unseres Datenschutzbeauftragten zu richten.
2. Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient, sog. Nutzungsdaten:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse (bzw. Netzwerk-Domain) des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Sitzungsdauer
- Abspielen von Medien auf unserer Webseite
- Hinzufügen der Webseite zu den Favoriten
- Teilen von Content auf der Seite über Social-Media-Plattformen
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die darüber hinausgehende Speicherung von Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Nutzers nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Login
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen für bestimmte Inhalte unserer Webseiten (z.B. Download-Center; B2B-Webshop) die Möglichkeit, sich unter Angabe eines Benutzernamens und Passworts anzumelden. Die Registrierung für diese Dienste erfolgt nicht über die Webseiten sondern ist nur nach persönlichem Kontakt mit unseren Mitarbeitern möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für im B2B-Webshop durchgeführten vertraglichen Handlungen und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO für die Bereitstellung von Informationen über unser Download-Center.
Das berechtigte Interesse für die Verarbeitung von Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DS-GVO liegt darin, dass über unsere Informationsportale ggf. vertrauliche und unternehmensinterne Informationen zur Verfügung gestellt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Webseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Als Nutzer haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Für den B2B Webshop senden Sie hierfür bitte eine E-Mail an webshop.feedback@durr.com.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
Kontaktformulare
Auf einigen unserer Webseiten halten wir Kontaktformulare für Sie bereit, über die Sie komfortabel elektronisch mit uns Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen an uns richten können.
Auf unseren Webseiten werden über die entsprechenden Kontaktformulare folgende Daten erhoben:
Kontaktformular in SCHENCK Webseiten:
- Firma
- Vor- und Nachname
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Serviceanfrage in SCHENCK Webseiten:
- Kundenangaben
- Ansprechpartner beim Kunden
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
Online Bewerbung in SCHENCK Webseiten:
- Vor- und Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- persönliche Angaben in Lebenslauf
- persönliche Angaben in Anschreiben
- persönliche Angaben in Zeugnissen/Zertifikaten/sonstigen Anlagen
Turbobalancer Shop in SCHENCK Webseiten
- Vor- und Nachname
- Firma
- E-Mail Adresse
- Anschrift
- Telefonnummer
- Schenk Kundennummer (SAP)
- Faxnummer (optional)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem Datum und Uhrzeit gespeichert, an dem das Kontaktformular verschickt wurde:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist auf einigen Webseiten eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen. Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nachdem Sie in diese Nutzung explizit eingewilligt haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die über das Kontaktformular oder im Zuge der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Für die Fälle, in welchen die Daten für ein Bewerbungsverfahren verwendet werden, ist Rechtsgrundlage § 26 Abs. 1 BDSG neu.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken der Kontaktformulare und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.