Nachrüstung in vorhandene Rollenprüfstände möglich
Prinzipieller Aufbau
Die Messung benutzt das Prinzip der berührungslosen Erfassung der
Schwingung mittels Laservibrometer. Zusätzlich wird eine Drehzahl- bzw.
Winkelerfassung durch Abtasten einer Referenzmarke auf einem rotierenden Teil (z.B. der Kardanwelle) realisiert. Diese berührungslose Messung mittels Laser erlaubt die Erfassung von Schwingungen parallel zu anderen Prüfaufgaben ohne vorherige Adaption von Messsensoren am Fahrzeug. Der Lasermesskopf wird im Rollenprüfstand auf einem X-Y-Tisch montiert. Dadurch lassen sich verschiedene Messpositionen automatisch anfahren. Durch Messung der Fahrzeugposition wird der Messkopf der seitlichen Bewegung des Fahrzeuges nachgeführt. Die Verbindung mit der Steuerung des Rollenprüfstandes ermöglicht die Integration der Messaufgabe.
Anwendungsbereich
Das System dient zur Schwingungsmessung an kompletten Fahrzeugenwährend der EOL-Prüfung im Rollenprüfstand. Ziel ist die Erfassung von Schwingungen welche durch Unwuchten und Montagefehler verursacht werden. Die Integration in den Rollenprüfstand erfolgt typischerweise im Bereich zwischen den Rollen entweder der Vorder- oder der Hinterachse. Dadurch lassen sich Mess-punkte am Antriebsstrang im Bereich der Hinterachse oder des Getriebes erreichen. Durch die auf eine Drehfrequenz (z.B. Drehzahl einer Antriebswelle) bezogene Messdatenerfassung und Auswertung lässt sich neben einer vollständigen Frequenzanalyse des Schwingungssignals auch die Unwucht (z.B. des Antriebsstranges) ermitteln. Eine Kompensation dieser Unwucht mittels verschiedenster Methoden (z.B. Anbringen von Gewichten am Flansch zwischen Kardanwelle und Differentialgetriebe) wird berechnet.
Technische Daten
50
Cookie Einstellungen
Auf dieser Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Um deren Verwendung zur Analyse der Websitenutzung und zur Steigerung der Funktionalität zu erlauben, klicken Sie bitte auf "Akzeptieren".
Um auszuwählen, welche Cookies wir im Einzelnen verwenden dürfen, um Ihre Einstellungen zu ändern oder um detaillierte Informationen zu erhalten, klicken Sie auf "Details".
Nachfolgend können Sie einzelne Technologien, die auf dieser Website verwendet werden, aktivieren/deaktivieren.
Diese Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden.
Diese Cookies helfen uns, die Funktionalität und Attraktivität unserer Websites und damit Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern, indem Ihre z.B. Einstellungen, Auswahl und Filterung gespeichert werden und Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiedererkannt wird.
Diese Cookies erlauben uns und den Dienstanbietern (z.B. Google über den Dienst Google Analytics), Informationen und Statistiken über Ihre Interaktion mit unserer Website zu erhalten und auszuwerten, um mit den gewonnenen Erkenntnissen unsere Website zu optimieren.
Diese Cookies machen eine Website nutzbar, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation, Spracheinstellungen und Zugang zu geschützten Bereichen der Website bereitstellen. Da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren kann, können Sie sich nicht von dieser Art von Cookies abmelden.
Diese Cookies helfen uns, die Funktionalität und Attraktivität unserer Websites und damit Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern, indem Ihre z.B. Einstellungen, Auswahl und Filterung gespeichert werden und Ihr Gerät bei einem späteren Besuch wiedererkannt wird.
Diese Cookies erlauben uns und den Dienstanbietern (z.B. Google über den Dienst Google Analytics), Informationen und Statistiken über Ihre Interaktion mit unserer Website zu erhalten und auszuwerten, um mit den gewonnenen Erkenntnissen unsere Website zu optimieren.